Woher kommt dein Name?
Jeder Gamer, Streamer oder Digital-Native kennt die Frage: „Woher kommt eigentlich dein Nickname?“ Für mich, Andreas aus Fürth, ist die Antwort eine kleine Zeitreise zurück in die späten 90er – in eine Ära von Modems, Chatrooms und nächtelangen Gaming-Sessions. Mein Name „N8walk“ hat seinen Ursprung nicht in irgendeinem Zufall, sondern in einer Mischung aus Literatur, Technik und einer Prise Kreativität.
Alles begann 1998, als ich tief in die Welt von Shadowrun eintauchte – ein Cyberpunk-Rollenspieluniversum voller Magie, Technologie und düsterer Straßengeschichten. In einem der Romane tauchte der Name „Nightwalk“ auf, ein mysteriöser und kraftvoller Begriff, der mich sofort packte. Der Klang, die Bedeutung – es fühlte sich an wie der perfekte Name für die digitale Identität, die ich mir gerade aufbaute.
Doch das Internet damals war anders: Kein Discord, kein Twitch, kein unbegrenztes Namensfeld. Im mIRC, dem damals ultimativen Chattool für Gamer und Nerds, waren nur acht Zeichen erlaubt. Also begann ich zu tüfteln – und aus „Nightwalk“ wurde „N8walk“. Die „8“ steht dabei nicht nur für das Limit, sondern clever als Ersatz für das deutsche Wort „Nacht“. So wurde aus „Nightwalk“ ein einzigartiger Hybrid: „Nachtwanderer“ in digitaler Form.
Seitdem begleitet mich dieser Name. Erst in Chatrooms, dann in Clans, später auf Plattformen wie Twitch und TikTok. „N8walk“ wurde mehr als nur ein Nickname – er wurde zu einer Marke, einem Symbol für meinen Weg durch die digitale Welt.
Heute ist „N8walk“ mein Synonym für Gaming, Streaming und die Leidenschaft, Geschichten zu erzählen. Und obwohl die Technik sich weiterentwickelt hat, erinnert mich dieser Name immer daran, wo alles begann: an die Nächte voller Abenteuer, in denen ein Buch, ein Modem und ein wenig Kreativität einen Namen erschaffen haben, der mich seit über zwei Jahrzehnten begleitet.
Schreibe einen Kommentar